Tipps für den Wings for Life World Run 2025 von Flo Neuschwander
Der Wings for Life World Run (WfLWR) ist anders, es gibt keine fixe Distanz, die Teilnehmer werden von einer mobilen Ziellinie verfolgt. Wenn das Catcher Car einen überholt, ist das Rennen zu Ende! Doch wie schafft man es, bei solch einem Rennen eine neue Bestzeit aufzustellen, was ist die beste Taktik und wie trainieren die Profis für solch ein Rennen?
Lauftipps von Flo Neuschwander für den Wings for Life World Run
Das verrät uns jemand, der den Wings for Life World Run so gut kennt wie kaum ein anderer – der Sieger des WfLWR 2015 in Darmstadt und Zweitschnellste des letzten Jahres in München: Florian „Run with the Flow“ Neuschwander.
Warum er (fast) jedes Mal beim Wings for World Life Run dabei ist, was die Faszination des Rennens ausmacht und wie man dem Catcher Car so lange wie möglich entflieht, erfährst du in dieser Folge. Flo kennt die neue Strecke in München und hat einige Tricks und Tipps auf Lager, wie das Rennen noch besser gelingt. Warum möglichst langweilige Trainingseinheiten, wie lange Läufe auf der Tartanbahn, ideal zur Vorbereitung sind und was er sonst noch empfehlen kann, um auch mit 43 Jahren noch neue Bestzeiten aufzustellen und seine Leistungsfähigkeit zu erhöhen, erzählt er auf seine hoch unterhaltsame Weise in diesem Talk.
Gast: Flo Neuschwander – Ultraläufer mit Rekorden und außergewöhnlichem Humor
Flo Neuschwander zählt zu Deutschlands bekanntesten Langstrecken- und Ultraläufern. Der frühere Mitarbeiter des Frankfurter Laufshops begeistert die Lauf-Community nicht nur mit beeindruckenden Leistungen, sondern auch mit seiner ansteckenden Leidenschaft für den Sport. Zu seinen größten Erfolgen gehören der 100-km-Laufband-Weltrekord (6:26:08 h, 2021 in Traunstein) sowie der zweite Platz beim Wings for Life World Run 2024 in München – mit einer herausragenden Distanz von 64,65 Kilometern, was ihm Platz 6 im weltweiten Ranking einbrachte.
Flo „Flow“ Neuschwander im Wettkampf
Zum Wings for Life World Run
Das Ziel: Gemeinsam laufen für die, die es nicht können. 100% des Startgeldes fließen in die Rückenmarksforschung. Den Wings for Life World Run gibt es seit 2014. Seitdem soll laut Veranstalter schon viel erreicht worden sein: In über 195 Ländern gab es mehr als 1,5 Millionen Teilnehmer, die bislang 13,8 Millionen Kilometer zurückgelegt haben, um 51,9 Millionen Euro zu sammeln. Überall auf der Welt laufen Menschen mit dir zur selben Zeit – entweder mit der App oder bei einem Flagship Run.
Der nächste Wings for Life World Run findet am Sonntag, den 4. Mai 2025 statt. Mehr Infos bekommst du unter Wings for Life World Run.
Fotos: Phil Pham
Wenn dir die Folge gefällt, freuen wir uns, wenn du uns folgst und weiterempfiehlst. Vielen Dank!
Das könnte dich auch interessieren: