Der perfekte Allrounder für die Straße?

Brooks Ghost 17 im Test: Was bringt die neue Version?

Mit dem Ghost 17 präsentiert Brooks ein Update einer der meistverkauften Laufschuhmodelle in Deutschland. Die neueste Version soll zwar immer noch ein „typischer Ghost“ sein, aber doch noch eine Schippe drauflegen, vor allem, was die Dämpfung und Energierückgabe betrifft. Wir haben den Ghost 17 für dich getestet.

Brooks Ghost 17 Test Damenmodell in Flieder

Brooks Ghost 17 im Test: Stickstoff-injizierte Dämpfung für Leichtigkeit und Komfort

Mehr Dämpfung & Komfort: Die wichtigsten Neuerungen

Der Ghost steht seit vielen Jahren für Komfort, Verlässlichkeit und Ausgewogenheit. Im Ghost 16 wurde die Stickstoff-injizierte DNA LOFT v3 Dämpfung eingeführt, durch die der Schuh besonders leicht und bequem wurde. Mit dem Ghost 17 möchte man das Gesamtpaket auf die nächsthöhere Ebene bringen, auch was die Dämpfung betrifft.

Das Motto des neuen Modells lautet: „Feel the Energy Shift“. Da der Ghost zu den beliebtesten Laufschuhmodellen auf dem Markt gehört, sind bei einem solchen Versprechen natürlich die Erwartungen hoch. Laut Hersteller soll die neueste Generation des Ghost mit einer überarbeiteten Dämpfung, einem frischen Look, mehr Komfort und einer höheren Energierückgabe überzeugen.

Brooks Ghost 17 Test Damenmodell in Flieder

Brooks Ghost 17 im Test auf Parkwegen

Im Fokus bleibt weiterhin der mit Stickstoff angereicherte Premium-Schaumstoff DNA LOFT V3. Dieser soll eine besonders sanfte, aber dennoch dynamische Dämpfung mit auf die Strecke bringen.

Neu ist die höhere Sohlenkonstruktion. Durch die Zufügung von 1 mm zusätzlichem DNA LOFT v3 im Fersenbereich und 3 mm im Vorderfußbereich verspricht Brooks ein noch geschmeidigeres Laufgefühl bei jedem Kilometer. Im Vorfußbereich soll auf diese Weise mehr Schutz und Komfort erreicht werden.

Mit der neuen 10-mm-Sprengung bietet der Ghost 17 ein noch ausgewogeneres Laufgefühl – mit fließenden Übergängen und einer sanfteren Abrollbewegung.

Das überarbeitete Obermaterial aus atmungsaktivem Doppeljacquard-Mesh ermöglicht zuverlässigen Halt und ein angenehmes Fußklima. Die neue, schlankere Silhouette, eine performance-orientierte Fersenkonstruktion und verstärkte Ösen modernisieren den Look und sollen die Langlebigkeit erhöhen. Der Schuh soll für jede Distanz und jeden Läufertyp ideal geeignet sein.

Brooks Ghost 17 bei Amazon kaufen*

Für dich getestet Entdecke den Brooks Glycerin 22 bei uns im Test und erfahre, für wen dieser Straßenlaufschuh geeignet ist.

Unser Test-Eindruck: Laufkomfort & Passform

Unser erster Eindruck: Was ein schicker Schuh! Das Design ist auf jeden Fall gelungen. Beim ersten Reinschlüpfen fühle ich mich sofort wohl, dem männlichen Testläufer geht es ebenso. Wir brauchten bei dem Schuh überhaupt keine „Eingewöhnungszeit“.

Im Fersenbereich macht er einen sicheren, festen Eindruck. Das Obermaterial wirkt fest, dicht, umschließt den Fuß und gibt zusätzlichen Halt. Für mich könnte es im Vorfußbereich durchaus etwas mehr Raum geben und das Obermaterial dürfte etwas luftiger und flexibler sein – das bleibt allerdings Geschmackssache.

Brooks Ghost 17 Test Damenmodell in Flieder

Der Brooks Ghost 17 im Test – komfortabel und dynamisch zugleich

Was auf Anhieb begeistert, ist das Gefühl unter den Füßen: die Dämpfung ist perfekt abgestimmt, nicht zu viel und nicht zu wenig – und von der Ferse bis zu den Zehen angenehm weich – ohne ein unsicheres oder schwammiges Laufgefühl.

Das Laufgefühl ist extrem angenehm – komfortabel und dynamisch zugleich. Vor allem im Vorfußbereich empfinde ich das Plus an Dämpfung als sehr hilfreich. Man behält interessanterweise trotz des gleichmäßig verteilten Komforts immer ein Gefühl für den Untergrund und verschwendet keine Energie. Gerade bei längeren Strecken tut der Schuh echt gut. Allerdings hätte ich gerade bei ausgiebigeren Läufen gern etwas mehr Platz im Vorfußbereich – da ist mir der Schuh (im Quergewölbe) etwas zu eng und das Obermaterial etwas zu „fest“ (siehe technische Details: in 3 Weiten verfügbar).

Die neue Zwischensohle mit der zusätzlichen Dämpfung überzeugt total. Der Ghost 17 fühlt sich weicher und gleichzeitig agiler und sicherer an als sein Vorgänger. Er eignet sich für Laufanfänger genauso wie für Kilometersammler. Ob 5-Kilometer-Runde, Halbmarathon oder Marathontraining – der Ghost 17 beweist in den Testläufen ein dynamisches Laufgefühl, Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und Komfort.

Ein idealer Schuh für Läufe und Wanderungen auf harten Untergründen: Auf Asphalt, Sand, Park- und Forstwegen und anderen festen und ebenen Böden fühlt sich der Ghost super an.

Brooks Ghost 17 bei Amazon kaufen*

Lies auch Der Straßenlaufschuh HOKA Clifton 10 im Test: Leicht, weich und alltagstauglich. Was sich verändert hat und wie er sich läuft

Brooks Ghost 17 Test Damenmodell in Flieder

Der Testschuh des Ghost 17 von Brooks in blau/orange/weiß

Häufige Fragen zum Brooks Ghost 17

Wie fällt der Brooks Ghost 17 aus?
Der Ghost 17 fällt normal aus. Läufer mit breiterem Vorfuß sollten eventuell zur breiteren Weite greifen, da das Modell tendenziell etwas schmal sitzt.

Ist der Brooks Ghost 17 für Marathonläufe geeignet?
Ja, der Ghost 17 eignet sich für alle Distanzen – von kurzen Einheiten bis zum Marathontraining. Besonders auf Asphalt und festen Wegen spielt er seine Stärken aus.

Was bedeutet DNA Loft v3 Dämpfung?
Das DNA Loft v3 Dämpfungssystem ist ein mit Stickstoff angereicherter Schaumstoff, der für ein besonders weiches, aber dennoch dynamisches und leichtes Laufgefühl sorgt.

Welche Sprengung hat der Brooks Ghost 17?
Der Ghost 17 besitzt eine Sprengung von 10 mm – ideal für Läufer, die eine ausgewogene Abrollbewegung bevorzugen.

Gibt es den Ghost 17 auch für breite Füße?
Ja, der Ghost 17 ist in verschiedenen Weiten erhältlich. Für Läufer mit breiteren Füßen empfiehlt sich die Weite „Wide“.

 

Brooks Ghost 17 bei Amazon kaufen*

Brooks Ghost 17 im Test Damen und Herren

Brooks Ghost 17 Damen- und Herrenmodell

FAZIT: Ein vielseitiger Laufschuh für die Straße

Ein vielseitiger Schuh, der eine gute Mischung aus Komfort, Dynamik und Sicherheit mit auf die Straße bringt. Der Ghost 17 eignet sich für viele Ziele und Strecken, lässt sich im Park und auf Asphalt auf verschiedenen Streckenlängen einsetzen und macht einen robusten und zuverlässigen Eindruck. Er ist definitiv stylischer und komfortabler geworden.

Lies auch Design trifft Leichtigkeit und Geschwindigkeit: Kann der neue New Balance FuelCell Rebel v5 durch Dynamik und Komfort überzeugen?

Hauptmerkmale des Brooks Ghost 17 im Vergleich zum Vorgänger

 

  • Weicheres Laufgefühl durch neuen Sohlenaufbau – mit mehr Dämpfung durch die Zufügung von 1 mm zusätzlichem DNA LOFT v3 im Fersenbereich und 3 mm im Vorderfußbereich
  • Neue Zwischensohle mit präzisen Flex-Rillen
  • Tolles Design
  • Überarbeitetes festeres Obermaterial
  • Dynamisches Laufgefühl
  • Haltgebende Fersenkonstruktion
  • Wirkt etwas schmaler

Brooks Ghost 17 bei Amazon kaufen*

Technische Details & Preis

Passform 3 Weiten verfügbar
Preis 150 Euro, erhältlich bei deinem Fachhändler oder im Brooks Shop
Sprengung 10 mm
Gewicht Damenmodell (Größe EU 41): 268 g
Herrenmodell (Größe EU 46): 326 g

Brooks Ghost 17 im Test auf Parkwegen

zurück zu „Für dich getestet“

Das könnte dich auch interessieren: 

Ziele setzen für 2025!

Runtimes Laufkalender

Frauen-Lauf-Special
Runtimes Podcast
runtimes-newsletter-alle-zwei-wochen
0