New Balance Fresh Foam X Hierro v9 – ein stabiler Allrounder
Der New Balance Hierro v9 verspricht besten Grip und beste Dämpfung auf jedem Trail. Wir haben den Allround-Trailrunning-Schuh für dich getestet.
New Balance Hierro v9 im Test
Erster Eindruck: Sitzt und sieht gut aus
Der New Balance Fresh Foam X Hierro v9 ist eine bequeme Partie. Dank der breiten Zehenbox und dem atmungsaktiven Mesh-Obermaterial sitzt er beim ersten Anziehen angenehm am Fuß. Der integrierte Zehenschutz schützt vor Stößen durch Steine oder Wurzeln. Was mir besonders gefällt: Die Schnürsenkel sind griffig, sodass ein einfaches Zuknoten ausreicht. Optisch spiegelt der Schuh sein Einsatzgebiet durchaus wieder. Der dezente Farbmix aus hellblau, türkis und orange passt zu einem sportlichen Abenteuer in der Natur.
Erfahrungen mit dem Trailschuh New Balance Hierro v9
Die ersten Kilometer …
Der neue Trailschuh von New Balance hält, was er verspricht: Ein angenehm leichtes, aber sicheres Laufgefühl. Besonders Spaß macht er, sobald ich von der Straße auf leicht unebenen Waldweg wechsle. Jetzt zeigt der Schuh sein Können in Sachen Grip. Das Abrollen ist geschmeidig.
Lediglich bei höherem Tempo fällt mein Fuß nach innen in die Überpronation. Beim Bergablaufen bemerke ich ein leichtes Hin- und Herrutschen (schmaler Fuß trifft auf breite Zehenbox ). Läuferinnen mit schmalen Füßen würde ich den Schuh nicht uneingeschränkt empfehlen, da er zu wenig Stabilität im Mittelfußbereich bietet, wie sich nach den ersten Kilometern herausstellt.
Was macht den Fresh Foam X Hierro v9 von New Balance besonders?
Tatsächlich ist die überarbeitete Fresh Foam X-Zwischensohle mit doppelter Dichte das Herzstück dieses Schuhs. Sie bietet eine weiche obere Schicht für Komfort und eine festere untere Schicht für Stabilität. Mit einer erhöhten Stapelhöhe von 42 mm an der Ferse und 38 mm im Vorfuß sorgt der Schuh für eine hervorragende Stoßdämpfung und einen angenehm federnden Aufprall.
Trailschuh New Balance Hierro v9 im Profil
6 weitere Gründe, warum der New Balance Fresh Foam X Hierro v9 gut für dich ist:
- Grip: Die Vibram Megagrip-Außensohle mit 4,5 mm Stollen (größer und tiefer als beim Vorgängermodell) bietet soliden Halt auf verschiedenen Untergründen, von Waldwegen bis hin zu leicht schlammigen Trails.
- Stabilität: Das Bathtub-Design der Mittelsohle sorgt dafür, dass der Fuß sicher sitzt, während die breite Basis zusätzliche Stabilität bietet.
- Sprengung: Mit einer Reduktion von 6 mm auf 4 mm ermöglicht der Schuh eine geschmeidigere Abrollbewegung.
- Stoßdämpfung: Mehr Schaumstoff (42 mm an der Ferse und 38 mm im Vorfuß) sorgt für zusätzliche Stoßdämpfung.
- Verstärkte Zunge: Die Zunge wurde neugestaltet und ist nun nicht nur bequemer, sondern erschwert auch das Eindringen von Steinen und Schmutz.
- Nachhaltigkeit: Die Vibram® Ecostep Recycle-Außensohle enthält recycelte Materialien, was den Schuh umweltfreundlicher macht.
Für wen eignet sich der Trailschuh?
Der New Balance Hierro v9 ist ein komfortabler und langlebiger Allrounder für Trailrunner, die Wert auf Komfort und zuverlässigen Grip legen. Er ist ideal für lange Strecken, ohne dass man sich Sorgen machen muss, dass er abnutzt. Mit seiner verbesserten Dämpfung und den nachhaltigen Materialien hebt er sich von anderen Modellen ab. Lediglich für Läufer und Läuferinnen, die zur Überpronation tendieren oder auf technisch anspruchsvollen Trails unterwegs sind, ist der Fresh Foam X Hierro v9 nicht die allerbeste Wahl.
Autorin: Wiebke Knoche
Hinweis zur Pflege
Damit der Schuh nicht vorzeitig verschleißt, sollte er auf keinen Fall zum Reinigen in die Waschmaschine gegeben werden, sondern mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch abgeputzt werden. Nach dem Laufen den Schuh nicht in die Sonne stellen, ihn auch nicht an einem feuchten Ort aufbewahren. Wie alle Laufschuhe sollte er zwischen den Läufen ein bis zwei Tage pausieren dürfen, um nicht vorzeitig zu verschleißen.
Das könnte dich auch interessieren: