ANZEIGE

Design trifft Geschwindigkeit und Leichtigkeit

New Balance FuelCell Rebel v5 im Test

Mit dem FuelCell Rebel v5 bringt New Balance eine neue Version seines Tempolaufschuhs auf den Markt. Neben neuen Design-Features in der Sohlengeometrie soll er durch den sogenannten Pre-Heat-Colorway hervorstechen. Aussparungen im Mittelfußbereich, eine erweiterte Außensohle und ein verbessertes Obermaterial sollen für ein direkteres, dynamischeres Laufgefühl und mehr Vortrieb sorgen. Doch hält der New Balance Rebel v5, was er verspricht?

New Balance Rebel v5 im TestNew Balance FuelCell Rebel v5 im Test – was der neue Tempolaufschuh wirklich kann

Zusätzlich haben wir mit dem Team gesprochen, das diesen Temposchuh aus dem Feedback der Profi-Athleten und Erkenntnissen vieler Hobbysportler weiterentwickelt haben.

Das Experten-Interview mit New Balance

RUNTiMES Für was steht der Rebel, was war der Ansatz dieser Serie?

New Balance Wir möchten, dass jede Version des Rebels ihrem Namen gerecht wird – sowohl vom Erlebnis her als auch Gefühl. Die Rebel-Serie steht für einen „leichten und schnellen“ Spirit. Ihr Grundgedanke entwickelte sich im Innovations-Team von New Balance, das Alltagsläufern das Thema Speed näherbringen wollte. Der Rebel bietet eine FuelCell-Dämpfung mit besonders hoher Energierückgabe in einem modernen, leichten und agilen Gesamtpaket. Das Ziel: Geschwindigkeit und Energierückgabe in einem Trainingsschuh für jeden Tag zu vereinen.

New Balance Rebel v5 im Test

Was für Technologien stecken in dem Schuh und was sollen diese bewirken?

Das FuelCell PEBA-Gemisch bietet eine hohe Energierückgabe – besonders im Vorfußbereich – und ermöglicht ein dynamisches und dennoch gut gedämpftes Laufgefühl.

FantomFit und die angenähte Zunge garantieren einen passgenauen Halt – wie bei einem Handschuh. Dadurch kann auf unnötige Strukturen verzichtet werden.

Das geklebte Obermaterial hält den Schuh leicht und atmungsaktiv, während es gleichzeitig für einen guten Halt sorgt.

Die Rocker-Geometrie und die ausgestellte Mittelsohle ermöglichen eine sanfte Abrollbewegung vom Fußauftritt bis zum -abstoß.

Die Außensohle aus verstärktem Gummi garantiert gute Traktion und erhöht die Steifigkeit im Vorfuß für ein besonders direktes Laufgefühl.

Welchen Effekt hat das neue Obermaterial im Rebel v5 und warum wurde nicht der zurzeit sehr typische Jacquard-Strick eingesetzt?

Bei einem Schuh wie dem FuelCell Rebel muss das Obermaterial leicht, atmungsaktiv und minimalistisch sein. Um dies zu erreichen, verwenden wir ein speziell entwickeltes Mesh, das ein ausgewogenes Verhältnis aus geringem Gewicht, hoher Atmungsaktivität und – dank der fußumfassenden FANTOMFIT Lockdown Technologie – sicherer Struktur bietet. Das Mesh garantiert eine angenehme Luftzirkulation und Flexibilität und unterstützt ein sicheres Tragegefühl, ohne dabei auf Komfort oder Langlebigkeit zu verzichten.

Wie kann man sich die Weiterentwicklung solch eines Schuhs vorstellen (Dauer, Phasen, Herausforderungen & Highlights)?

Im Jahr 2018 entdeckte unser Innovationsteam neue Erkenntnisse über Vortrieb, Traktion und Geschwindigkeit – im Rahmen des Projekts FuelCell 5280, einem Straßen-Race-Schuh für unsere New Balance Athleten. Die Erkenntnisse aus Project 5280 führten zur Entwicklung des FuelCell Rebel v1 – einem Schuh, mit dem sich Läufer jeden Tag schnell fühlen sollten.

Mit jeder neuen Version des FuelCell Rebel hat New Balance neue Erkenntnisse, Innovationen und Forschungsergebnisse integriert, um einen dynamischen und schnellen Trainingsschuh zu liefern, der jeden Tag getragen werden kann – immer dann, wenn Läufer sich schnell fühlen möchten.

Das Ergebnis ist ein Schuh, der weltweit zu einem Liebling bei Läufern aller Art geworden ist.

New Balance Rebel v5 im Test

Wie wurden Profi-Athleten und Sportler in den Weiterentwicklungsprozess eingebunden?

Unsere New Balance Athleten haben viele Elemente des Schuhs mitgestaltet – darunter die Geometrie der Mittelsohle, die Traktionsmuster und die Passform des Obermaterials.

Neben unseren Profis wurden auch Hobbyläufer:innen in die Testphase des Produkts eingebunden. Im New Balance Sport Research Lab in Boston gaben sie während des gesamten Entwicklungsprozesses des FuelCell Rebel v5 wertvolles Feedback zu Design und Konstruktion.

Was macht den New Balance Rebel v5 im Vergleich zu anderen Straßen-/Tempo/Wettkampfschuhen besonders?

Der FuelCell Rebel v5 bietet ein unverwechselbar energetisches und leichtes Laufgefühl – das Ergebnis seiner speziellen Mittelsohlenform und des energierückgebenden PEBA FuelCell Schaums.

Der FuelCell Rebel v5 ist ein vielseitiger Trainingsschuh: Seine reaktive Mittelsohle sorgt für eine gute Energierückgabe, die Tempoläufe erleichtert, aber auch entspanntes Cruisen auf langen Strecken ermöglicht.

Was unterscheidet ihn von den anderen New Balance Schuhen dieser Kategorie?

New Balance bietet eine Vielzahl an Laufschuhlösungen in seinem Produktsortiment, um den unterschiedlichen Bedürfnissen aller Läufer gerecht zu werden. Der FuelCell Rebel ist ein neutraler, flexibler Trainingsschuh für den täglichen Einsatz – ideal für Tempoläufe, tägliches Training bis hin zu Wettkämpfen.

Wer am Wettkampftag einen zusätzlichen Boost sucht, sollte den FuelCell SuperComp Elite in Betracht ziehen: Er ist mit einer Carbonfaserplatte und einer PEBA FuelCell Mittelsohle ausgestattet und sorgt für maximalen Vortrieb, wenn es darauf ankommt.

Für welche Läufertypen ist der New Balance Rebel v5 ideal?

Der FuelCell Rebel v5 ist ideal für Neutralschuh-Läufer, die einen leichten, reaktionsfreudigen Trainingsschuh für den täglichen Einsatz suchen.

Für welche Untergründe und Streckenlängen eignet sich der New Balance Rebel v5?

Läufer, die das Beste aus dem FuelCell Rebel herausholen möchten, sollten ihn vor allem auf Asphalt, Straßen oder feinen Schotterwegen einsetzen. Dabei kommt die Performance auf kurzen als auch sehr langen Strecken zur Geltung. Wer hingegen abseits befestigter Wege unterwegs ist und technisch anspruchsvollere Trails bevorzugt, dem empfehlen wir den Fresh Foam X Hierro v9.

New Balance Rebel v5 im Test

Wird die Rebel-Serie auch in Zukunft ohne Carbonplatte auskommen?

Der FuelCell Rebel v5 verwendet keine Carbonfaserplatte.

Läufer, die den Vortrieb einer Carbonplatte auch im Alltagstraining nutzen möchten, sollten den FuelCell SuperComp Trainer v3 in Betracht ziehen. Er kombiniert unseren reaktiven FuelCell-Schaum mit einer Carbonfaserplatte – ideal für tägliche Trainings.

Gibt es zukünftig eine neue Technologie, die New Balance in seinen „schnellen“ Schuhen verarbeiten wird?

New Balance strebt stets danach, seine Innovationsstandards zu erhöhen und Läufern erstklassige Lösungen für Schuhe und Bekleidung zu bieten. Wir sind besonders begeistert von der Produktlinie 2025 – vor allem vom FuelCell Rebel v5 und dem FuelCell SuperComp Elite v5!

Wir bedanken uns für das Interview!

Laufkalender 2025 Entdecke „Die 100 schönsten Läufe in Deutschland und Europa“ in unserem 74-seitigen Laufkalender. Das E-Paper steht kostenlos zum Download bereit.

Der New Balance FuelCell Rebel v 5 im Test

Ich mag diesen Schuh. Er erinnert ein bisschen an den New Balance FuelCell SuperComp Trainer – nur mit besserem Design, stärkerer Dämpfung und komfortableren Passform. Der Rebel v5 ist kein Carbonschuh, aber trotzdem eine richtige Rakete.  Diese Version könnte sich schnell zu meinem Lieblingsschuh des Jahres 2025 entwickeln. Der Grund: Er läuft sich locker und leicht und verbessert meine Pace mühelos um 30 Sekunden pro Kilometer. Dazu wird der Vorfuß nicht eingeengt und die Abrollbewegung fühlt sich rund und geschmeidig an.

Auch optisch macht der Schuh einiges her. Die Farben – ein Mix aus Beige und rostigem Braun – kombiniert mit dem neuen Obermaterial und kantigem Überstand der Ferse machen Eindruck. Das dünne, teils transparente Obermaterial fällt auf: kein Jacquard-Strick wie bei vielen anderen Modellen, sondern FantomFit – angenehm leicht und gut belüftet.

Die stabile Fersenkappe mit weich gepolsterter Partie bietet Komfort und sicheren Halt. Auch die überarbeitete Zunge überzeugt: Sie ist dünn, seitlich fixiert und verrutscht beim Laufen nicht. Die Außensohle deckt den kompletten Vorfuß sowie die seitlich stark beanspruchten hinteren Außenseiten ab – das sorgt für zuverlässigen Grip auch auf Schotterwegen.

New Balance Rebel v5 im TestDie neue Sohlengeometrie des New Balance FuelCell Rebel v5

Was ist neu am New Balance Rebel v5?

Die ausschlaggebende Änderung zur Vorgängerversion liegt in der Mittelsohle. Der Rebel v5 bekommt seine Schnelligkeit und Leichtigkeit durch gezielte Aussparungen im Mittelfußbereich. Diese sorgen für:

geringeres Gewicht,
– mehr Flexibilität,
– verbesserte Reaktivität (Energie-Rückgabe).

Hinzu kommt ein PEBA-Anteil in der FuelCell-Mittelsohle – bekannt für eine besonders hohe Energierückgabe. Das Ergebnis ist ein ein echtes Performance-Upgrade für einen direkten, dynamischen Laufstil.

Für wen eignet sich der Schuh?

Dieser Neutralschuh richtet sich an ambitionierte Freizeitläuferinnen und -läufer, die Tempoläufe, Intervalltrainings oder zügige Dauerläufe lieben. Aber auch auf längeren Strecken macht der Rebel v5 Freude. Egal ob Intervalltraining, Tempodauerlauf oder schneller Longrun – der Schuh ist vielseitig einsetzbar. Trotz seiner Leichtigkeit bietet er ausreichend Stabilität für unterschiedliche Untergründe. Die Bauweise ist etwas höher als beim Vorgängermodell, bleibt im Vergleich zu vielen aktuellen Straßenlaufschuhen aber moderat. Die Sprengung liegt bei 6 mm und das Gewicht des Damenschuhs unter 200 Gramm.

New Balance Rebel v5 im TestNew Balance Rebel v5 im Test

Fotos: BAM | New Balance FuelCell Rebel v5

FAZIT

Der New Balance Rebel v5 überzeugt im Test mit Leichtigkeit, Design und Reaktivität. Er bietet eine gelungene Kombination aus Tempo, Komfort und innovativer Technik. Besonders Läufer, die ohne Carbon laufen wollen, finden hier eine starke Alternative. Wir verleihen dem New Balance Rebel v5 unser 5 Sterne RUNTiMES-Siegel für eine optimale Passform, hohen Komfort auch auf langen Strecken, ein super leichtes und energiegeladenes Laufgefühl, das deine Pace 30 sec/km beschleunigt und einfach Spaß macht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist mit €160 ausgewogen. RUNTiMES Siegel

Der New Balance FuelCell Rebel v5 ist AB 01. JULI 2025 erhältlich in verschiedenen Farbvarianten bei deinem Händler vor Ort oder unter newbalance.com

Das könnte dich auch interessieren: 

Podcast Dozent, Triathlet und Ernährungswissenschaftler Dr. Georg Abel verrät seine besten Tipps und Erfahrungswerte für Läufer – vom Ernährungsverhalten über häufige Lauffehler bis zur App-Nutzung. Jetzt in die beiden Podcastfolgen reinhören:

Teil 1

Teil 2

RUNTIMES Podcast auf Apple Podcasts Runtimes Podcast auf Spotify

Ziele setzen für 2025!

Runtimes Laufkalender

Frauen-Lauf-Special
Runtimes Podcast
runtimes-newsletter-alle-zwei-wochen
0