Laufen und Musik – Tipps für effektive Musikauswahl, Laufstiloptimierung und Techniktools
Mit Triathlet Fabian Hornstein
Diese Podcastfolge wird präsentiert von SHOKZ: Der Pionier für Knochenschalltechnik und Sportkopfhörer
Viele Läufer trainieren zu Musikbegleitung. Aber verbessert das wirklich die Performance? Welche Rhythmen und Klänge helfen effektiv beim Warm-up, Tempotraining oder um dauerhaft die Leistung zu steigern? Wie bereiten wir uns mit passender Musik mental auf die anliegende Trainingseinheit vor? Und wie findet man heraus, welche Kopfhörer für die individuellen Ansprüche die richtigen sind?
Fabian Hornstein, Triathlet und „Lauf-Nerd“, mit den neuen Knochenschall-Kopfhörern SHOKZ OpenFit
Mit diesen Fragen beschäftigt sich der „Lauf-Nerd“ Fabian Hornstein. Der Ingenieur und Triathlet gibt praktische Tipps zur Musikfindung, Playlist-Erstellung und Laufstil-Optimierung. Wie gelingt es, einen Laufstil zu entwickeln, der sich leicht anfühlt und dauerhaft gut funktioniert? Welchen Ratschlag eines früheren Trainers fürs Training mit Technik hat er nie vergessen?
Wie optimieren wir das Zusammenspiel von Beats und Beinen und wie und wann trainiert man am besten mit Musik? Welche Technologien neu und zu empfehlen sind, welche Rolle Takt, Schrittfrequenz und die Musikauswahl beim Sport spielen, das erfährst du in dieser Folge.
Talkgast Fabian Hornstein nutzt beim Laufen gerne das einzigartige Open-Ear Design für natürlichen Komfort
Gerne teilen wir Fabis’ Spotify-Playlist Hit it hard
Shokz Open Run Pro bei Amazon kaufen *
Unseren Podcast hörst du bei allen bekannten Podcast-Diensten. Wenn dir diese Folge gefällt, freuen wir uns, wenn du uns abonnierst, folgst, bewertest und weiterempfiehlst. Vielen Dank!
Das könnte dich auch interessieren: