Laufschuhe mit hoher Dämpfung für die kalte Jahreszeit
Zwei Saucony Straßenlaufschuhe im Test
Sie haben bereits eine lange Tradition und wollen doch immer wieder für Überraschungen sorgen: die Produktlinien Hurricane und Triumph von Saucony setzen beide auf hohen Komfort und Performance und sind doch sehr unterschiedlich. Wir haben den Triumph 22 als GTX-Version und den Hurricane 24 für euch getestet. Was die beiden Modelle ausmacht, erfährst du hier.
- Saucony Triumph 22 GTX
- Saucony Hurricane 24
Laufschuhe mit hoher Dämpfung für die kalte Jahreszeit | Saucony Triumph 22 GTX und Hurrikane 24
Was kann der Triumph 22 von Saucony?
Die überarbeitete Version des Triumph 22 in GTX-Version verbindet hohen Komfort und eine starke Dämpfung mit einem sehr angenehmen Schutz vor Nässe und Kälte. Das Modell wurde jetzt auch mit dem innovativem Schaumstoff PWRRUNPB™ ausgestattet – eine Dämpfungstechnologie, die Saucony bereits beim Endorphin Pro 4 eingesetzt hatte und nun in etwas optimierter Form auch im Triumph zur Geltung bringt. Dadurch hat der Schuh auf jeden Fall dazu gewonnen.
Saucony Triumph 22 mit hoher Dämpfung als wasserabweisende GTX Version für die kalte Jahreszeit
Die Geometrie wurde also verändert, die Plattform ist breiter geworden und der Schuh verfügt über einen aktualisierten Rocker. Im Mittel- und Vorfußbereich bietet der Schuh optimalen Platz. Das Obermaterial hält die Füße trocken und warm und bleibt dennoch atmungsaktiv. Die Fersenkappe ist weich aber gibt gleichzeitig den nötigen Halt, die Zunge passt sich gut an, das adaptive Schnürsystem spürt man nicht.
Der Triumph verbindet hohen Tragekomfort und Dämpfung mit einem natürlichen Laufgefühl. Er läuft sich leicht, dynamisch und weich, ohne schwammig zu werden. Und der Eindruck verändert sich nicht, egal ob man 5, 10, 15 oder 30 Kilometer läuft. Man behält immer die Verbindung zum Boden und würde den Schuh am liebsten auch im Alltag ständig tragen, weil er rundherum bequem und vielseitig ist.
Außerdem sieht er super aus, das Design ist klasse, die Verarbeitung hochwertig und die Updates gelungen.
Saucony Straßenlaufschuh im Test | Triumph 22 GTX
Fazit
Ein Schuh, in den man reinschlüpft und sich „sofort wie zuhause fühlt“, so die Aussage unseres Testläufers. Neben dem angenehm weichen Laufgefühl gefällt uns besonders die Vielseitigkeit: der Schuh macht auf kurzen wie langen Distanzen einen sehr guten Job.
Die Passform ist optimal für alle Standard-Fußformen, die Dämpfung perfekt abgestimmt und die Laufleistung beachtlich. Die Verarbeitung ist hochwertig, die Bauweise insgesamt sehr bequem, sicher und langlebig. Das Laufgefühl ist dynamisch und weich, die Traktion überzeugt auch auf nassen Straßen und in Kurven. Tolles Design. Der Schuh enthält recyceltes Material.
Für welche Distanzen und Läufertypen ist der Triumph 22 GTX geeignet?
Für alle Läufer, die auf eine luxuriöse Dämpfung stehen und gleichzeitig dynamisch unterwegs bleiben wollen, etwas mehr Platz im Mittel- und Vorfußbereich bevorzugen und einen Laufschuh für verschiedene Distanzen in der nass-kalten Jahreszeit suchen. Aber auch im Alltag ist der Schuh für lange Spaziergänge sehr gut geeignet und sieht in Kombination mit einer Jeans super aus.
Stärken
- Hoher Wohlfühlfaktor
- Vielseitiger Einsatzbereich
- Optimale Dämpfung mit reaktionsfreudigem PWRRUNPB™-Schaumstoff
- Tolle Passform mit breiterem Mittelfußbereich
- Schutz vor Nässe und Kälte
Sprengung: 10 mm | Neutral-Schuh in GTX-Version
Gewicht: 337g (Größe 46)
Preis: 190 Euro, auch in anderen Farben erhältlich bei deinem Fachhändler vor Ort oder bei Saucony im Webshop
Was steckt hinter Saucony?
Saucony ist eine der weltweit führenden Laufsport-Lifestyle-Marken aus Amerika. Das Wort „Saucon“ bedeutet „schnell fließender Fluss“ und stammt aus der Sprache der amerikanischen Ureinwohner (sprich englisch: Sock-A-Knee). Die Wurzeln der Marke reichen weit zurück bis ins Jahr 1898. Damals gründeten mehrere Geschäftsleute am Ufer des Flusses Saucon in Pennsylvania die Firma Saucony. Innovative Technologien und Design sowie Nachhaltigkeit und die Inspiration zum Laufen sind für Saucony bedeutsam.
Der Hurricane 24 von Saucony im Test
Unser erster Eindruck: „Das ist aber ganz schön viel Schuh!“ Die Sohle wirkt recht wuchtig, doch der Schuh ist erstaunlich leicht. Die Dämpfung ist sehr weich und das von den Fersen bis zu den Zehen gleich verteilt. Beim ersten Reinschlüpfen und Spazierengehen hatte ich Bedenken, ob mir die Dämpfung nicht zu hoch ist. Doch beim Laufen verändert sich das Gefühl und ich empfand den Hurricane als sehr komfortabel und sicher.
Ein Laufschuh mit hoher Dämpfung im Test: Der Saucony Hurricane 24
Was kann der Hurricane 24 von Saucony?
Der Hurricane 24 ist Sauconys erster Stabilitätsschuh mit dem Zusatz von PWRRUN PB-Schaum, welcher für ein super weiches, leichtes und schnelles Laufgefühl sorgt und eine hohe Energierückgabe auf die Straße bringt. Läufer kennen es schon von anderen Saucony-Modellen, wo es sich bewährt hat.
Der Schuh wirkt in der Basis breiter, man steht mittiger und die angehobenen Seiten geben Sicherheit. Die nötige „Stabilität“ bekommt man beim Laufen aber auch durch die Fersenkappenkonstruktion, seitliche Verstärkungen, das adaptive Schnürsystem und eine neue CenterPath-Technologie, welche die klassische TPU-Stütze ersetzt hat.
Was beim Hurricane auffällt, ist neben der durchgängig starken doppelten Dämpfung und dem sicheren Gefühl der Platz im Mittel- und Vorfußbereich, eine sehr angenehme Passform und das sanfte und doch robuste Obermaterial, das weich und atmungsaktiv ist.
Für welche Läufertypen ist der Hurricane 24 zu empfehlen?
Für Läuferinnen und Läufer, die einen sehr komfortablen, stark gedämpften und stabilisierenden Laufschuh suchen und im Mittel- und Vorfußbereich gerne etwas mehr Platz haben. Er eignet sich für alle Streckenlängen auf Asphalt, ist auch für extremere Laufabenteuer zu haben und macht einen hochwertigen und langlebigen Eindruck.
Fazit
Ein extrem gedämpfter Laufschuh, ideal für Kilometersammler. Vor allem Läufer mit normalen und etwas breiteren Füßen werden sich darin wohlfühlen. Die Stabilisierung ist sehr angenehm und kaum wahrzunehmen, der Komfort sehr hoch. Manchem Läufer wird es vielleicht etwas zu viel des Guten sein.
Stärken
- Üppiger Komfort durch PWRRUN PB und PWRRUN
- Sehr weiches und leichtes Laufgefühl
- Sehr angenehme Stabilisierung
Kategorie: Stabilität | Sprengung: 6mm | Gewicht: 284g (Größe 41)
Preis: 180 Euro, den Schuh gibt es in 6 Farben, erhältlich bei deinem Fachhändler vor Ort oder im Saucony Webshop
Was unterscheidet den Triumph 22 vom Hurricane 24?
Beide Modelle zählen zu den absoluten Komfortschuhen – mit hoher Dämpfung, breitem Einsatzspektrum und hochwertigen Materialien. Beim Triumph handelt es sich um einen Schuh für Neutralläufer, beim Hurricane dagegen um ein Modell für Läufer, die „überpronieren“ und bei Ihrer Wahl des passenden Laufschuhs auf stabilisierende Eigenschaften achten, mit dem ein komfortables und sicheres Laufgefühl möglich ist.
Der Hurricane fühlt sich deutlich voluminöser und stärker gedämpft an, man steht höher und bekommt beim Laufen einen starken „Push“. Beide Modelle sind auch für sehr lange Strecken sehr gut einsetzbar. Der Triumph ist etwas „bodennäher“ und insgesamt „weniger Schuh“ als der Hurricane. Beim Test hat der Triumph uns etwas mehr überzeugt.
Das könnte dich auch interessieren: