Kohlenhydrate als Energie-Booster für Ausdauersportler
ESN Hydro Energy Gele im Test
Wer lange läuft, braucht Energie: Spätestens ab einer 90 minütigen Belastung werden Kohlenhydrate für Läufer und Triathleten unverzichtbar. Ob Riegel oder Gele – eine schnelle Energiequelle kann entscheidend sein. Die Hydro Energy Gele von ESN versprechen konstante Performance und optimale Hydration. Wir haben die ESN Perfect nrgy Gele für dich getestet.
ESN Hydro Energy Gele in 3 Geschmacksrichtungen: Neutral, Grüner Apfel, Zitrone Ingwer
Über ESN
ESN steht für Energy Sports Nutrition und ist seit 2021 Teil von The Quality Group GmbH, einer renommierten Supplement-Holding. ESN positioniert sich als Premium-Marke mit modernem Markenauftritt für Kraft-, Fitness- und Hobbysportler mit breiter Produktpalette von Proteinpulver und Kreatin bis zu Ausdauer-Gelen. Die Endproduktion erfolgt in Deutschland, die Rohstoffe stammen überwiegend aus dem Ausland mit hohem Qualitätsversprechen vonseiten des Herstellers.
Wie dein Körper Kohlenhydrate in Energie verwandelt
Kohlenhydrate sind während eines intensiven Laufs der effizienteste Energielieferant, halten den Blutzucker stabil und verzögern die Ermüdung. Zunächst werden sie als Glykogen in Muskeln und Leber abgespeichert. Der Glykogenspeicher erschöpft sich nach rund 90 Minuten. Sind Muskel- und Leberglykogenspeicher geleert, sinkt die Leistungsfähigkeit rapide, da der Körper dann stark auf den langsameren Fettstoffwechsel umschalten muss – man spricht vom gefürchteten „Mann mit dem Hammer“.
Bei Trainingsläufen unter 90 Minuten sollten Kohlenhydrate bewusst weggelassen werden, um den Körper zu trainieren, effizienter auf Fette zurückzugreifen.
Warum Kohlenhydrate deine Leistung im Wettkampf steigern
Mit einem gezielten Carbo-Loading vor dem Rennen und einer gezielten Kohlenhydratzufuhr während des Laufs bleibt der Speicher stabil – die Leistung kann konstant abgerufen werden. Glykogen ermöglicht eine hohe Belastungsintensität und durch einen konstanten Blutzucker wird der Leistungseinbruch verzögert.
Empfehlung für den Wettkampf
Wettkampfdauer | Empfohlene Kohlenhydratzufuhr |
1 -2 Stunden | 30 – 60 g Kohlenhydrate pro Stunde |
2,5 – 4 Stunden | 60 – 90 g pro Stunde |
> 4 Stunden | < 120 g pro Stunde, je nach individueller Verträglichkeit |
Was du beachten solltest
Eine zu hohe Zucker-Konzentration in Getränken kann den Magen und Darm belasten. Eine zu hohe Osmolarität führt dazu, dass Wasser im Darm zurückgehalten wird – das verursacht Magenprobleme wie Übelkeit, Krämpfe oder Durchfall. Je geringer die Osmolarität, desto schneller passiert das Getränk den Magen und gelangt in den Dünndarm, wo die Nährstoffaufnahme erfolgt.
Auch eine zu geballte Kohlenhydratzufuhr direkt vor dem Start kann durch überschüssiges Insulin kontraproduktiv sein. Daher: Kohlenhydrate im Training gezielt steigern und die eigene Magenverträglichkeit testen.
Was versprechen die Hydro Gele von ESN
Die Perfect nrgy Gele sind neu auf dem Markt. Durch die wasserähnliche Konsistenz sind sie sehr angenehm zu schlucken – ohne ein verklebtes zähes Gefühl im Mund. Der Geschmack ist sehr angenehm und die drei Flavors Neutral, Grüner Apfel und Zitrone Ingwer sind gut gewählt und lecker dosiert. Die Gel-Verpackungen lassen sich einfach öffnen und auch in Aktion unkompliziert trinken.
Was steckt drin? Die Dual-Carb-Matrix von ESN
Jedes Gel liefert 20 g Kohlenhydrate aus einer Kombination von Dextrose (schnell verfügbar) und Dextrin (magenfreundlich, nachhaltiger). Dazu kommt ein Hydration-Komplex mit 188 mg Natrium, Meersalz und Kokoswasserpulver. Vorteil: Die Gele sind vegan, frei von Fruktose und daher für viele empfindliche Mägen geeignet.
Gut verträglich ist die Kombination aus Dextrose und Dextrin
Dextrose, auch bekannt als Traubenzucker, ist ein Einfachzucker, der ohne Umwandlung direkt ins Blut gelangt und somit rasch Energie bereitstellt. Dextrin hingegen besteht aus kurzen Glukoseketten, die im Körper zunächst gespalten werden müssen. Obwohl dieser Prozess etwas länger dauert, gelten Dextrine als magenfreundlich und besonders gut verträglich bei längeren Belastungen. Diese Kombination aus schneller und verzögerter Energiezufuhr unterstützt eine kontinuierliche Energiebereitstellung und schont gleichzeitig den Magen-Darm-Trakt – ein entscheidender Vorteil im Ausdauer- oder Hybridsport.
Warum wird Kokoswasser verwendet?
Kokoswasserpulver ist eine natürliche Quelle von Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium – genau die Mineralstoffe, die über den Schweiß verloren werden und die für die Hydration und konstante Leistungsfähigkeit gebraucht werden.
ESN Hydro Energy Gele bei Amazon kaufen*
Verzehrempfehlung von ESN
ESN empfiehlt bis zu drei Gele à 40 ml pro Stunde – idealerweise alle 20 Minuten eines. So werden rund 60 g Kohlenhydrate pro Stunde aufgenommen. Dank der Konsistenz ist kein zusätzliches Wasser nötig. Das Gel ist frei von Fruktose und dadurch für viele Ausdauerathleten besser bekömmlich.
Wichtig zu beachten: Wer mehr als 60 g Kohlenhydrate pro Stunde aufnehmen möchte, sollte ein Produkt wählen, das auch Fruktose enthält. Denn nur so lässt sich die Aufnahme im Darm erhöhen – bei reiner Glukoseaufnahme ist sonst die Grenze schnell erreicht.
Zutaten
Wasser, Dextrose 28 %, Dextrin 17 %, Meersalz, Kokoswasser 0,5 %, Calciumcitrat, Säuerungsmittel (Äpfelsäure), natürliches Apfelaroma, Kaliumcitrat, Magnesiumcitrat, Stabilisator (Pektin), Konservierungsstoff (Kaliumsorbat).
ESN Hydro Energy Gele bei Amazon kaufen*
Die Hydro Energy Gele gibt es z.B. als Mixed Box in den Geschmacksrichtungen Lemon Ginger Flavor, Green Apple Flavor und Neutral Flavor. Zum ESN-Shop
Menge 12 x 40 ml | Preis: Euro 25,90
Nährstoffe/Zusammensetzung | pro 100 ml |
Energie | 859 kJ / 202 kcal |
Fett | 0 g |
Kohlenhydrate | 51 g |
davon Zucker | 32 g |
Ballaststoffe | 0 g |
Eiweiß / Protein | 0 g |
Salz | 1,2 g |
Natrium | 468 mg |
Das könnte dich auch interessieren: