Der komfortabelste Neutralschuh seiner Klasse?

Brooks Glycerin 22 im Test

Der neue Brooks Glycerin 22 soll die Messlatte für Neutralschuhe auf dem Markt ein weiteres Stück höher legen und beim aktuellen großen Update mit dem neuen DNA-Tuned Dämpfungsschaum überzeugen. Das stickstoff-injizierte Material soll dem beliebten Straßenlaufschuh Laufkomfort auf höchstem Niveau verleihen. Wir haben den Schuh getestet und waren beim exklusiven Launch-Event in London dabei.

Erster Eindruck beim Launch-Event von Brooks in London

Schon beim Hineinschlüpfen zeigt sich der hohe Komfort des Brooks Glycerin 22: Der Fuß gleitet mühelos hinein, die Ferse sitzt sicher, und die Zehenbox bietet ausreichend Platz. Beim ersten Testlauf durch die Straßen Londons überzeugt der Schuh mit seiner angenehmen Dämpfung, die weder zu weich noch schwammig wirkt. Besonders positiv fällt der gute Halt auf kaltem, feuchtem Asphalt auf. Nach 30 Minuten fühlen sich die Füße immer noch entspannt an – kein Drücken, keine Schmerzen.

Brooks Glycerin Event London

Community Run in London City beim Launch Event des Brooks Glycerin 22

#letsrunthere heißt es jetzt bei Brooks. Gerard Klein, Director EMEA Footwear Merchandising bei Brooks, beschreibt das Konzept hinter dem Hashtag so:

„Unsere Einladung ist klar: Geht raus, bewegt euch und genießt das gemeinsame Aktivsein und Laufen – ob auf Trails oder auf der Straße.“

Was macht den Brooks Glycerin 22 besonders?

Seit 22 Jahren steht der Glycerin für Komfort und Zuverlässigkeit. Beim neuesten Modell liegt der Fokus auf der neuen DNA-Tuned Technologie, einem stickstoff-injizierten Zwischensohlenmaterial. Die Vorteile im Überblick:

·       Patentierte Dämpfung: Unterschiedliche Zellengrößen in der Zwischensohle sind das Geheimnis – größere Zellen in der Ferse für eine weichere Landung, kleinere im Vorfuß für kraftvolles Abstoßen.

·       Optimierter Übergang: Auf der breiten Plattform wurde der Übergang von Ferse zu Vorfuß weiter verbessert, um ein geschmeidiges Laufgefühl und eine harmonische Abrollbewegung zu gewährleisten.

·       Atmungsaktives Obermaterial: Das neue doppellagige Jacquard-Mesh erhöht die Atmungsaktivität und somit den Tragekomfort.

·       Biobasierte Materialien: Die neue Zwischensohle besteht zu 15 % aus biobasierten Materialien für weniger CO2-Emissionen. Außerdem wird Zuckerrohr im Herstellungsprozess verwendet.

Brooks Glycerin 22 im Test

Der Brooks Glycerin 22 für Damen

Bei uns findest du alles, was dich fitter, gesünder und motivierter macht!

Tauche ein in inspirierende Geschichten, lese praktische Tipps zu Training, Gesundheit und Ernährung, finde in unseren Produkttests das passende Equipment und stöbere in unserem Laufkalender nach dem nächsten gemeinsamen Laufevent für dich und deine Freunde:

run-times.de

Weitere Highlights der Glycerin-Familie

Das Modell Brooks Glycerin GTS ist eine Variante des beliebten Glycerin mit stabilisierenden Elementen und einer breiteren Auflagefläche. Die Abkürzung GTS steht für Go-to-Support und bezeichnet die innovative GuideRails®-Technologie, die im Schuh integriert ist. Diese Technologie wurde entwickelt, um die natürlichen Bewegungsabläufe des Körpers zu unterstützen. Feste Elemente an der Innen- und Außenseite der Ferse kontrollieren unerwünschte Bewegungen und bieten zusätzlichen Halt – ideal für Läufer, die mehr Stabilität benötigen oder bevorzugen. Besonders auf langen Strecken zeigt sich der Vorteil: Wenn die Muskulatur ermüdet, übernimmt die Technologie die Stabilisationsarbeit.

Brooks Glycerin 22 im Test

Der Brooks Glycerin Max für Herren im Test

Ein weiteres Highlight der Glycerin-Familie ist das innovative Modell Glycerin MAX, das unter Läufern auch der „Auto-Pilot“ genannt wird. Seine auffällig hohe Bauweise – von der Ferse bis zu den Zehen – sowie die Stickstoff-injizierte Zwischensohle setzen neue Maßstäbe im Komfort. Diese Konstruktion reduziert den Druck auf Knie und Füße, entlastet die Muskulatur und sorgt dafür, dass der Fuß weniger arbeiten muss. Allerdings geht dies zulasten der Flexibilität im Vorfußbereich und der natürlichen Abrollbewegung.

Mit einer Fersenhöhe von 45 mm und 39 mm im Vorfuß ergibt sich eine Sprengung von 6 mm. Der lineare Aufbau macht den Schuh zu einer interessanten Option für Läufer mit Arthrose oder Meniskusproblemen. Allerdings weist Experte Gerard Klein darauf hin: „Der Glycerin MAX ist nicht für jeden geeignet und auch nicht für den täglichen Einsatz, da er die Fußmuskulatur weniger fordert. Doch das positive Lauferlebnis sollte jeder einmal ausprobieren.“

Brooks Glycerin Max im Test

Der Brooks Glycerin Max für Damen im Test

Fazit

Der Brooks Glycerin 22 hat uns im Test durch Komfort, eine optimale Passform und ein tolles Laufgefühl überzeugt. Seine fortschrittliche DNA-Tuned Dämpfung in der Zwischensohle macht ihn zu einem idealen Begleiter auf Asphalt. Ob für entspannte Trainingseinheiten oder lange Distanzen: Dieser innovative Schuh ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf eine ausgewogene Mischung aus Komfort und Performance legen.

Gewicht: 264 g (Damen US 9) | Sprengung 10 mm

Preis: Glycerin 22 180 Euro | Glycerin Max 200 Euro, erhältlich bei deinem Fachhändler vor Ort oder bei brooksrunning.com

brooks-glycerin-22-event-london

Community Run in London City beim Launch Event des Brooks Glycerin 22

Über Brooks

Der Laufsport Spezialist Brooks entwickelt und vertreibt Performance Laufschuhe, Bekleidung und Accessoires in mehr als 50 Ländern weltweit. Ziel von Brooks ist es, möglichst viele Menschen für das Laufen zu begeistern und aktiv zu sein. Dabei setzt Brooks auf eine unverwechselbare Mischung aus Technologie, Komfort und Style. Die Marke steht für attraktive Funktionsbekleidung und innovative Schuhe, die sich dem individuellen Stil des Athleten anpassen. Egal ob Freizeit- oder Leistungssport, Trail oder Straße: Brooks-Produkte stehen für außergewöhnliche sportliche Leistungen und ein ganz besonderes Lebensgefühl. Bestseller sind die Laufschuh-Modelle Ghost und Adrenalin (zu jeweils 150 Euro). Das im Jahr 1914 gegründete Unternehmen Brooks mit Sitz in Seattle ist eine Tochtergesellschaft der Berkshire Hathaway Inc.

Brooks Glycerin 22 Event in London

What’s next bei Brooks?

Im Interview gibt Gerard Klein, Director EMEA Footwear Merchandising, spannende Einblicke in die Zukunftspläne von Brooks und aktuelle Trends im Laufsport:

  • Fokus auf Top-Athleten: Brooks möchte sich verstärkt darauf konzentrieren, die besten Marathonläufer weltweit auszustatten. „Viele Läufer orientieren sich an den Profis“, erklärt Klein.
  • Engagement bei Laufevents: Das Unternehmen plant, lokale und internationale Laufevents stärker zu unterstützen, wie etwa den Brooks Barcelona Halbmarathon.
  • Boom technischer Trails: In Europa steigt die Nachfrage nach Trails mit anspruchsvollen Streckenprofilen stetig an – ein Markt, den Brooks künftig noch intensiver bedienen möchte.
  • Unterschiedliche Farbtrends: Während in Europa grelle Farben bei Laufschuhen dominieren, setzen die USA weiterhin auf klassische Kombinationen in Schwarz und Weiß.
  • Innovation in der Dämpfung: Laut Klein nähert sich die Entwicklung der maximalen Dämpfung ihrem Höhepunkt. Doch Brooks plant, 2026 mit neuen Technologien zu überraschen.
  • Carbonschuhe für Spitzenläufer: Diese High-Performance-Schuhe sind speziell für Läufer mit Durchschnittsgeschwindigkeiten ab 15 km/h und ausgewählte Wettkämpfe geeignet, darauf weist Brooks stets hin und liefert einen Beitrag zur Verletzungsprävention.
  • Steigende Preise: Zwar werden die Preise für Laufschuhe moderat anziehen, doch bleibt der Laufsport im Vergleich zu anderen Sportarten weiterhin erschwinglich.

Gerard Klein fasst zusammen: „Der Laufsport entwickelt sich stetig weiter – sei es durch technologische Innovationen, individuelle Bedürfnisse oder globale Trends. Es bleibt spannend!“

brooks-glycerin-22-event-london-gerard-klein

Gerard Klein von Brooks beim Interview mit RUNTiMES in London

Fotos/Video: Brooks Running

Laufkalender 2025 - jetzt Ziele setzen und Event aussuchen!

runtimes-laufkalender-2025-web

Das könnte dich auch interessieren: 

Runtimes Podcast mit Adelheid Morath
runtimes-mein-leben-mein-sport-adelheid-morath
runtimes-newsletter-alle-zwei-wochen
0