ANZEIGE
hella marathon nacht rostock
1.08.2026
Wenn sich die Sonne senkt, heißt es: Leinen los!
Laufen mit maritimem Flair bei der hella marathon nacht rostock
Wenn sich an der Warnow die Sonne langsam verabschiedet, beginnt in Rostock ein Lauferlebnis der besonderen Art: die hella marathon nacht rostock. Der Startschuss fällt in den Abendstunden, wenn die Hansestadt in goldenes Licht getaucht ist und Möwen, Schiffe und Läufer ein einzigartiges Bild abgeben. Was Emil Zátopek einst sinngemäß sagte – „Mensch läuft“ – wird hier zum hanseatischen Motto eines sportlichen Sommerabends mit Urlaubscharme.
Jetzt anmelden und dabei sein!
Foto: hella marathon nacht rostock | Christopher Thielemann
Von der Hafenkante ins Abendlicht
Ob Marathon, Halbmarathon, Rostocker 7 oder Schülerlauf – bei der hella marathon nacht rostock ist für jedes Läuferherz etwas dabei. Alle Distanzen starten im Stadthafen, wo das Publikum dicht gedrängt für Gänsehautstimmung sorgt. Der Kurs führt entlang der Hafenkante, begleitet von jubelnden Zuschauern an Land und auf Booten. Spätestens wenn die Sonne sich über der Warnow senkt, verwandelt sich die Strecke in ein leuchtendes Panorama aus Himmel, Wasser und Asphalt.
Foto: hella marathon nacht rostock | Fotowelle Studio Rostock
Durch Tunnel und Park: eine Strecke mit Geschichte
Nach dem „Bergfest“ wartet ein ganz besonderes Highlight: der fast 800 Meter lange Tunnel, der die Läufer in den IGA Park führt – eine grüne Oase und willkommene Erfrischung in der Dämmerung. Während die Sonne hinter dem Horizont verschwindet, taucht sie den zweiten Teil der Strecke in warmes, goldenes Licht – ein Anblick, den nur wenige Marathons zu bieten haben. Kein Wunder, dass die hella marathon nacht rostock zu den wenigen Läufen in Deutschland zählt, die am Abend stattfinden.
Foto: hella marathon nacht rostock | Fotowelle Studio Rostock
Maritimer Auftakt für Halbmarathonis
Ein zusätzliches Erlebnis erwartet die Halbmarathon-Läuferinnen und -Läufer: Sie erreichen ihren Startpunkt per Schiffsshuttle. Während der kurzen Überfahrt gibt’s vom Kapitän interessante Anekdoten über das Warnow-Ufer – und einen ersten Blick auf das Marathonfeld. Am Start sorgt dann das japanische Trommel-Ensemble Tengu Daiko für Gänsehaut und den nötigen Energieschub auf den ersten Kilometern.
Foto: hella marathon nacht rostock | Martin Börner
Stadtfeststimmung im Ziel
Während die Rostocker 7 ihre Runde auf dem Hafenkurs drehen, genießen Familie und Freunde im Stadthafen Livemusik, Kulinarik und sommerliche Atmosphäre. Die Stimmung ist ausgelassen, die Sonne längst verschwunden – und doch leuchtet der Zielbereich hell erleuchtet über dem Wasser. Wenn dann die Finisher nach und nach eintreffen, begrüßt sie das Publikum mit tosendem Applaus – manchmal sogar begleitet vom Signalhorn eines einlaufenden Schiffes.
Foto: hella marathon nacht rostock | Gero Schreiber
Nächster Start: 1. August 2026
Am Samstag, den 1. August 2026, heißt es wieder: „Leinen los!“ – wenn die hella marathon nacht rostock Laufbegeisterte aus nah und fern an die Warnow lockt. Wer das besondere Zusammenspiel aus Sport, Licht und Meer einmal erlebt hat, weiß: Dieser Abendlauf ist mehr als ein Marathon – er ist ein Stück norddeutsche Lebensfreude.
| hella marathon nacht rostock | Anmeldung offen |
|---|---|
| Termin | 1.08.2026 |
| Mehr Infos/Anmeldung | www.rostocker-marathon-nacht.com |
| Lauftyp | Straßenlauf |
| Distanzen | Marathon | Halbmarathon | Rostocker 7 und Schülerlauf |
| Veranstaltungsort | Start: Haedgehalbinsel, Rostock
Ziel: Rostocker Stadthafen, Rostock |
Folge uns
Das könnte dich auch interessieren:







