Abnehmen mit Kohlrabi – ein echtes deutsches Supergemüse

Warum Läufer diesen traditionellen Alleskönner lieben

Der Kohlrabi ist eine Gemüsepflanze und gehört zu den Zuchtsorten des Gemüsekohls. Er hat viele verschiedene Namen, wie Oberrübe, Kohlrübe, Rübkohl oder Stängelrübe. Aber nicht nur sein Name ist vielfältig, sondern auch sein Aussehen. Je nach Sorte kann er oval oder kugelrund sein. Seine Farben reichen von weißlich hellgrün, über ein sattes grün bis hin zu violett.

Der Kohlrabi ist ein sehr deutsches Gemüse. Sein Name wurde daher ins Englische, Japanische und Russische übernommen.

Abnehmen mit Kohlrabi

Abnehmen mit Kohlrabi: Durch den hohen Wassergehalt ist das Gemüse kalorienarm

Warum ist Kohlrabi so gesund?

Um zu beweisen, dass Kohlrabi ein absoluter Superstar ist, brauchen wir uns nur mal seine Mineralstoffe anzuschauen: Eisen, Magnesium, Selen, Kalzium, Kalium und Phosphor gehören zu den wichtigsten. Aber auch seine Vitamine sind nicht zu verachten. Dazu zählen Beta-Carotin, Vitamin C, Vitamin B1, B2, B6 und Folsäure.

Wer abnehmen möchte, sollte sich Gerichte mit Kohlrabi nicht entgehen lassen. Ca. 90 % der Knolle bestehen aus Wasser und auf 100g kommen gerade einmal 24 Kilokalorien. Aber für jeden Sportler ist die Knolle eine gute Wahl: Er ist, im Gegensatz zu seinen anderen Kohl-Verwandten, sehr bekömmlich. Selbst roh bildet er bei der Verdauung nicht so viele Gase und damit wird ein Blähbauch vermieden.

Wie bereitet man Kohlrabi am besten zu?

Zuerst sollten die Blätter entfernt werden, anschließend schält man die Schale mit einem Messer und entfernt den Wurzelansatz.

Dann gibt es für die eigene Kreativität keine Grenzen mehr, die Knolle ist ein Allrounder:

  • ob gedünstet als Beilagen-Gemüse zu Fisch oder Fleisch,
  • roh im Salat,
  • paniert als Kohlrabi-Schnitzel oder
  • im Gratin.

Gewürze, die besonders gut zu ihm passen sind z. B. Muskatnuss, Petersilie und Estragon.

Ein heißer Tipp: Wirf die abgeschnittenen Blätter nicht weg. Diese können mitgekocht werden und kleingeschnitten in Eintöpfen und Suppen als Vitamin-Booster dienen. Sie enthalten ein Vielfaches mehr an Vitaminen als die Knolle.

Saison: Mai bis Oktober

Lagerung

Obwohl die Blätter mitgegessen werden können, sollten sie nach dem Kauf entfernt werden. Sie entziehen dem Gemüse Feuchtigkeit. Im Kühlschrank hält sich der Kohlrabi eine Woche. Eine längere Haltbarkeit bekommt er, wenn man ein feuchtes Tuch um ihn wickelt.

Frisch schmeckt er natürlich am besten, aber um ganzjährig regionalen Kohlrabi zu verzehren, ist Einfrieren eine tolle Möglichkeit. Die Knolle sollte geschält, geschnitten und kurz blanchiert werden. So eingefroren hält er sich bis zu 12 Monate.

Autor: Sven Rathert von Reymers Hofladen

Bei uns findest du alles, was dich fitter, gesünder und motivierter macht!

Tauche ein in inspirierende Geschichten, lese praktische Tipps zu Training, Gesundheit und Ernährung, finde in unseren Produkttests das passende Equipment und stöbere in unserem Laufkalender nach dem nächsten gemeinsamen Laufevent für dich und deine Freunde:

run-times.de

Runtimes Podcast
Runtimes Laufkalender 2025
runtimes-newsletter-alle-zwei-wochen
0