Kaffee als Booster im Sport: Mehr Energie und Ausdauer

Viele Läuferinnen starten den Tag mit einer Tasse Kaffee – warum also nicht auch das Training? Studien zeigen, dass Koffein die Ausdauer verbessern, die Reaktionszeit verkürzen und sogar das Schmerzempfinden während körperlicher Belastung senken kann. Kaffee und Bewegung passen also wunderbar zusammen – nicht nur für den Energie-Kick, sondern auch für mehr Freude am Training.

Kaffee vor dem Sport Radfahren Frau

Kaffee vor dem Laufen – wann er am besten wirkt

Rund 30 bis 45 Minuten nach dem Kaffeegenuss entfaltet Koffein seine stärkste physiologische Wirkung. Es sorgt für einen Anstieg des Adrenalins, wirkt aktivierend auf das zentrale Nervensystem und steigert dadurch Fokus und Motivation.
Zudem werden durch Koffein freie Fettsäuren mobilisiert, die als Energiequelle dienen – ideal für gleichmäßige Belastungen wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen. Viele Athletinnen berichten, dass sie sich wacher, fokussierter und leistungsfähiger fühlen, wenn sie vor dem Training eine kleine Tasse Kaffee trinken.

Laufkalender Setze dir Ziele für dein Sportjahr 2025 und entdecke die „100 schönsten Läufe in Deutschland und Europa“ in unserem Laufkalender. Jetzt kostenlos downloaden!

Qualität, Dosis und Zeitpunkt sind entscheidend

Empfehlenswert sind Filterkaffee oder Espresso in moderaten Mengen. Achte auf gute Qualität – etwa auf schonend geröstete Bohnen mit natürlicher Süße und dezenter Säure.
Kaffees aus Peru, wie sie z.B. die Murnauer Kaffeerösterei anbietet, stehen für nachhaltigen Anbau und aromatische Vielfalt. Solche Spezialitätenkaffees sind nicht nur ein Genuss, sondern auch eine bewusste Alternative zu synthetischen Pre-Workout-Produkten.

Für die meisten Frauen ist eine Dosis von 3–6 mg Koffein pro Kilogramm Körpergewicht ausreichend – das entspricht etwa einer bis zwei Tassen Kaffee. Wichtig: Jeder Körper reagiert anders. Wer empfindlich auf Koffein reagiert oder zu Magenproblemen neigt, sollte den Zeitpunkt und die Menge individuell austesten.

Kaffee vor dem Laufen

RUNTiMES Podcast Gespräche, die bewegen! Unterhaltsame, persönliche und lehrreiche Gespräche rund um die Themen Laufen & Gesundheit findest du bei deinem Podcastanbieter. Jetzt bei Spotify reinhören! 

Koffein steigert Ausdauer und Fokus

Qualität, Dosis und Zeitpunkt sind wichtig und sollten auf alle Fälle zu deiner Trainingsroutine passen. Als Alternative zum koffeinhaltigen Gel ist Kaffee eine natürliche, aromatische Option mit einem Stück Lebensqualität.

Quelle: greenside | Fotos: Janna Kamphof

Wie Koffein im Körper wirkt

  • Freie Fettsäuren werden besser zur Energiegewinnung mobilisiert und fördern lange, gleichmäßige Belastungen wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen.
  • Die Konzentration im Training oder Wettkampf kann durch Koffein positiv beeinflusst werden.

Folge uns:

Klick dich durch!

Bei uns findest du alles, was dich fitter, gesünder und motivierter macht!

Tauche ein in inspirierende Geschichten, lese praktische Tipps zu Training, Gesundheit und Ernährung, finde in unseren Produkttests das passende Equipment und stöbere in unserem Laufkalender nach dem nächsten gemeinsamen Laufevent für dich und deine Freunde

run-times.de

Das könnte dich auch interessieren: 

Runtimes Laufkalender
0