Selbstbewusst laufen: Rosanna Buchauer über Körperbild, Scheitern und Stärke im Trail Running
In dieser Episode spricht Martina Wengenmeir mit Trail- und Ultraläuferin Rosanna Buchauer – einer Athletin, die in den Bergen Höchstleistungen zeigt und zugleich mit Haltung, Authentizität und Spaß beim Laufen überzeugt. Wir tauchen ein in Trainingswelten, Abenteuerrennen und Wettkämpfe, sprechen über Motivation und den weiblichen Körper im Ausdauersport. Aber auch darüber, warum Frauen sich an der Startlinie eher nach hinten stellen, was es bedeutet, als Frau Vorbild im Sport zu sein und warum wir uns alle mehr zutrauen sollten.
Diese Podcastfolge inspiriert alle Frauen, die sich im Trail Running weiterentwickeln wollen:

Zugleich gibt Rosanna persönliche Einsichten: Welche Rennen und Momente haben sie besonders geprägt? Wie sieht ihr Training aus, welche Einheiten mag sie am liebsten, welche gar nicht? Was ist wichtig für die Regeneration? Wie geht man mit Rückschlägen um und welche Rolle spielen Körperbild und Selbstzweifel, aber auch Selbstbewusstsein dabei?
Ob du gerade mit dem Trail Running startest, dich weiterentwickeln willst oder einfach Inspiration suchst – diese Folge bietet Impulse für jede Frau, die laufen und wachsen will.
Gästeprofil: Rosanna Buchauer ist Ultraläuferin aus Leidenschaft und ebenso leidenschaftlich in den Bergen. 2016 meldete sie sich spontan für den Großglockner Ultratrail an, lief auf Anhieb aufs Podium und startete damit in eine außergewöhnlichen Laufkarriere.
Seither hat Rosanna Rennen auf der ganzen Welt bestritten: Siege beim Himalaya-Etappenrennen in Bhutan, ein 120-Kilometer-Lauf durch die italienischen Alpen, ein Streckenrekord beim Eiger Ultra. Podiumsplätze und Teilnahmen an den Weltmeisterschaften im Long Trail haben ihr internationale Anerkennung eingebracht, ebenso wie starke Leistungen in Chamonix beim UTMB.
Folge uns
Das könnte dich auch interessieren:

