ANZEIGE
DAVOS X-TRAILS
25./26.07.2025
Laufklassiker in den Schweizer Bergen
Variantenreiche Trails, unterschiedliches Gelände und ein spektakuläres Panorama: Die Davos X-Trails bieten ein einmaliges Lauferlebnis in der Davoser Bergwelt mit Strahlkraft weit über die Landesgrenzen hinaus.
Foto: Davos X-Trails | Luca Gisler
Wer an Davos denkt, denkt an das Weltwirtschaftsforum, Wintersport oder an den Buchklassiker «Der Zauberberg» von Thomas Mann. Trailrunner und Bergläuferinnen hingegen denken an den Laufevent Davos X-Trails, der vom 25. bis 26. Juli 2025 stattfindet.
Traditionsgemäss eröffnen Kinder die Davos X-Trails am Freitagnachmittag, 25.07.2025. Dank des Hauptsponsors Migros starten alle dabei kostenlos. Angepasste Distanzen fordern alle Altersgruppen heraus.
Foto: Davos X-Trails | Christian Egelmair
Die Königstrecke, der «Diamond Run» führt über drei aussichtsreiche Alpenpässe und durch sechs Täler. Dieser technisch anspruchsvolle Lauf umfasst 67,6 Kilometer und 2’644 Höhenmeter. Er startet im Sportzentrum in Davos und führt durch das längste Davoser Seitental: das romantische Dischmatal. Mit Blick auf den Scalettagletscher führt von dort ein ehemaliger Saumpfad auf den Scalettapass, weiter über den Panoramatrail zum Sertigpass, dem höchsten Punkt der Strecke auf 2’739 m. ü. M.
Danach sind Downhill-Skills gefragt. Steil führt der felsige Weg bergab und vorbei am rauschenden Wasserfall im Sertig. Ab hier folgt ein weiterer Anstieg durch das geologisch interessante Ducantal mit seinen speziellen Farben und Formen bis hinauf zur Fanezfurgga. Diese Landschaft erinnert an eine Mondlandschaft.
Foto: Davos X-Trails | Maximilian Gierl
Die Strecke führt weiter über Bergweiden ins Walserdorf Monstein und weiter nach Jatzmeder, Aebirügg zurück ins Sertig Dörfli. Von dort geht es talauswärts durch Lärchen- und Tannenwälder zurück zum Ausgangspunkt ins Sportstadion Davos.
Kurz: ein hochalpines Trailrunning-Highlight, das auch als Dreierteam absolviert werden kann. Die drei Etappen über 31, 26 und 11 Kilometer bieten eine herausfordernde Aufgabe, um Freunde oder Familie auf die Probe zu stellen.
Foto: Davos X-Trails | Maximilian Gierl
Beliebte Klassiker: «Gold Run» und «Silver Run»
Wer sich noch nicht an die Königsetappe herantraut, kann sich an den 42,7 km langen «Gold Run» wagen. Die Route ähnelt derjenigen des «Diamond Runs», biegt allerdings im Sertig wieder zurück nach Davos – ohne die Zusatzschlaufe via Fanezfurgga und Monstein.
Foto: Davos X-Trails | Luca Gisler
Für fast eine Halbmarathondistanz sorgt der «Silver Run» mit 23,6 Kilometern und rund 600 Höhenmetern. Die abwechslungsreiche Strecke besticht durch ihre landschaftliche Schönheit und verlangt trotzdem alles ab. Gestartet wird im Zentrum von Klosters auf dem Bahnhofplatz. Die Strecke führt talauswärts nach Selfranga. Hier beginnt der steile Aufstieg über den Schluchtweg hinauf auf den Wolfgangpass, der höchste Punkt der Strecke auf 1’631 m. ü. M.
Mit grossartigem Bergpanorama läuft es sich danach dem Davosersee entlang Richtung Ziel beim Davoser Sportzentrum. Gut zu wissen: Der «Silver Run» ist die einzige der vier Strecken der Davos X-Trails, die kein Rundlauf ist.
Foto: Davos X-Trails | Luca Gisler
«Bronze Run» für Laufanfänger
Der «Bronze Run» lässt keine Ausrede gelten. Die Strecke führt über rund zehn Kilometer, was ideal für Laufanfänger ist. Eine der bemerkenswertesten Leistungen zeigte hier in der Vergangenheit die 70-jährige Helma Lehmann aus Berlin. Sie absolvierte diese Strecke mit einem Rollator. Die Olympiasiegerin im Achter von 1976 ist seit einem zweimonatigem Koma-Zustand auf dieses Hilfsmittel angewiesen, schaffte aber mit einer grossen Energieleistung ein weiteres Mal eine Streckendistanz in Davos.
Foto: Davos X-Trails | Luca Gisler
Wenn das nicht Inspiration genug für eine Anmeldung ist, erhalten alle RUNTIMES-Leserinnen und -Leser dieses Jahr einen Sonderrabatt von 10 Prozent auf die Rennanmeldung, gültig für alle Distanzen mit dem Code 641E5L2U3B.
Alle Informationen rund um die Davos X-Trails sind auf der offiziellen Veranstalterseite auf davos-xtrails.ch ersichtlich.
Foto: Davos X-Trails | Christian Egelmair
Text: Franz Thomas Balmer
DAVOS X-TRAILS | Anmeldung offen |
---|---|
Termin | 25./26.07.2025 |
Mehr Infos/Anmeldung | davos-xtrails.ch |
Lauftyp | Berglauf |
Distanzen | Diamond Run 67,6 km; 2644 Hm | Gold Run 42,7 km; 1424 Hm | Silver Run 23,6 km; 600 Hm | Bronze Run 9,3 km; 160 Hm | Kids |
Veranstaltungsort | Sportzentrum Davos Platz, Talstrasse 41, 7270 Davos Platz, Schweiz
Infos über die Startpunkte der einzelnen Distanzen findest du auf davos-xtrails.ch |
Für Bergliebhaber: DAVOS
Davos ist die höchstgelegene Stadt Europas und berühmt für die Vielfalt des Sport-, Freizeit- und Kulturangebotes und ihr Heilklima. Für Trailrunning-Liebhaber hat sie viel zu bieten. Wer hier läuft, geniesst nicht nur die Aussicht, sondern profitiert auch vom Höhentraining und dem hochalpinen Reizklima. Fürs Trailrunning gibt es hier unzählige Varianten: Flowtrails über sanfte Hügel oder steile, technische Trails. Mehr Infos zu Unterkünften & Co sowie eine Gästeberatung findest du unter Davos Klosters
Folge uns
Das könnte dich auch interessieren: