Du hörst Tabitha Bühne im offenen Gespräch mit Hobbyläufern, Personalities und Athleten aus der Laufszene sowie Gesundheits- und Ernährungs-Experten. Sie zeigt Lebensbilder auf und spricht Themen an, die motivieren, herausfordern, informieren und bereichern. Am Ende nimmst du außerdem drei konkrete Gesundheitstipps mit auf den Weg. Die Podcast-Folgen erscheinen 14-tägig und du kannst sie hier oder bei allen gängigen Podcast-Anbietern hören. Wenn du auf “folgen” klickst, wirst du automatisch über die neuen Episoden informiert. (Fast) Alle Gesprächspartner werden in der Rubrik Laufhelden mit Steckbrief und Bildern vorgestellt.
Wie trainiere ich richtig in meinem Lebensjahrzehnt
Podcast mit Personal Trainer Bernd Rosso
Schon mit Mitte 20 beginnen wir zu altern. Alle sieben bis zehn Jahre haben wir es mit einem „neuen“ Körper zu tun – die Veränderungen finden aber unterschiedlich schnell statt. Jedes Jahrzehnt bringt ein eigenes kleines „Lebens-Paket“ mit einzigartigen Chancen und Herausforderungen.
Was sollten wir Läufer über unseren Körper wissen, um jetzt zielgerichtet und erfolgreich zu trainieren? Was sind gängige Fehler? Worauf müssen Teenager achten, was passiert in den 20ern, 30ern, in den 40ern und 50ern – und wie können sich Läufer ab 60 Jahren am besten fit halten? Wie können wir gewisse Alterungsprozesse aufhalten und was ist der Schlüssel zu einem passenden Training und einer „altersbezogenen“ Ernährung?
Personal Trainer Bernd Rosso aus Berlin gibt konkrete Tipps zu den jeweiligen Lebensbereichen, erzählt aus seiner Erfahrung als Sporttreibender und Coach und regt humorvoll zum Nachdenken an.
Fallen und Aufstehen lernen
Mit Hindernisläuferin und EM-Medaillengewinnerin Lea Meyer
Lea Meyer ist durch einige Täler gegangen und durfte gleichzeitig in den letzten beiden Jahren große Höhenflüge erleben: sie erfüllte sich den Traum von Olympia, wurde Deutsche Meisterin und holte sich im 3000-m-Hindernisfinale bei der EM in München überraschend die Silbermedaille.
Im Podcast erzählt sie erfrischend, ehrlich und offen von ihrer Faszination für den Hindernislauf, wie sie sich nach Stürzen, Verletzungen und schweren Zeiten zurück nach oben kämpft und warum man Hürden im Leben besser offensiv angehen sollte.
Sie gibt Tipps für mehr Gesundheit und Erfolg im Sport und zeigt, dass Profisport und genussvolles Menschsein doch möglich sind.
Die angehende Grundschullehrerin erzählt von Verletzungen, Stürzen, Höhepunkten wie Olympia und der EM in München. Warum man Hürden im Leben offensiv angehen sollte und was man tut, wenn man die Übersicht verliert.
Ist Bier doch gut für Sportler?
Mit JoyBräu-Gründer Tristan Brümmer
Viele Sportler lieben Bier – aber haben gleichzeitig ein schlechtes Gewissen und Sorge um die damit verbundenen Kalorien. JoyBräu-Gründer Tristan Brümmer ging es nicht anders und so kam der Sportler auf die Idee, mit seinem besten Freund ein gesundes, alkoholfreies und funktionales Bier zu brauen. Ein verrückter Plan!
Wie es ihnen gelang, eine Sportbier-Revolution in Gang zu treten, was für ihn „Well-Beering“ bedeutet und was gesunde Biere für Sportler ausmacht?
Darüber redet der sympathische Sportler und Gründer in dieser Folge. Wir erfahren, was alles im Bier steckt, was es für Unterschiede weltweit im Geschmack gibt und vieles mehr.
Du willst es probieren: Hier geht’s zur RUNTiMES Rabattaktion.
Diese Podcastfolge wird präsentiert von JoyBräu.
Alle Podcast-Folgen auf einen Blick
Klicke auf den gewünschten Podcast, erfahre mehr über die Inhalte und höre den Podcast direkt über den Audio-Player
- #44 Wie trainiere ich richtig in meinem Lebensjahrzehnt. Bernd Rosso
- #43 Fallen und Aufstehen lernen. Lea Meyer
- #42 Ist Bier doch gut für Sportler? Tristan Brümmer
- #41 Gänsehaut bei der EM 2022 in München. Miriam Dattke
- #40 Wenn alles anders kommt – das unfassbare UTMB Erlebnis. Ida-Sophie Hegemann
- #39 Im totalen Gefühlsrausch – Erlebnis UTMB. Eva Sperger
- #38 Ganzheitlich trainieren und innerlich stärker werden. Eva Sperger
- #37 Vielseitiger Trainieren und die richtigen Schuhe für Läufe auf Asphalt und im Gelände finden. Maximilian Zeus
- #36 Eigene Grenzen erweitern und Motivationsbremsen lösen. Dr. Michele Ufer
- #35 Die Form seines Lebens finden – mit Deutschlands bestem Trailläufer. Hannes Namberger
- #34 Der beste Sommer meines Lebens – wie komme ich in Top-Form in der warmen Jahreszeit? Teil 2. Dr. Georg Abel
- #33 Laufen im Sommer – wie trainiere, esse und regeneriere ich am besten in der warmen Jahreszeit? Teil 1. Dr. Georg Abel
- #32 Sport und Corona – was hilft langfristig, was schützt und wie geht man als Läufer mit Nachwirkungen um? Bernd Rosso
- #31 Trailrunning mit den Besten der Welt – was hinter der Golden Trail National Series steckt und warum auch normale Läufer dabei sein sollten. Philipp Reiter
- #30 Läuferland Italien, worauf man bei Sporttextilien achten sollte und wie Nachhaltigkeit gelingt. Marcus Rädlinger
- #29 Wo läuft es sich am schönsten in dieser großen Welt? Teil 2. Nils Krekenbaum
- #28 Wo läuft es sich am schönsten in dieser großen Welt. Teil 1. Nils Krekenbaum
- #27 Wie man Überlastungserscheinungen erkennt und was wirklich bei Stressfrakturen hilft. Sabine Prigge
- #26 Wie man Leichtigkeit findet und Lauf-Abenteuer in aller Welt erlebt. Maik Becker
- #25 Warum Laufen mit Stöcken schneller und effektiver ist. Simone Heer
- #24 Gesunde Sporternährung im Alltag, Training und Wettkampf. Dr. Georg Abel
- #23 Über einen Mann, der 124 Kilogramm abnahm, um einen Marathon zu laufen und ein neues Leben zu beginnen. Guido Sander
- #22 Jahresplan erstellen und Ziele finden – für Wettkampfeinsteiger, Vielbeschäftigte und Unmotivierte. Dr. Holger Richter
- #21 Die größten Läufer-Fehler und wichtigsten Stellschrauben beim Wintertraining. Bernd Rosso
- #20 Über den Sinn des Laufens und wie wir ein nachhaltiges Leben führen. Markus Bogner
- #19 Ein starkes Immunsystem – wie wir in diesem Winter nicht krank werden. Dr. Friederike Feil
- #18 Dein Magen ist ein Schwerstarbeiter! Was du unbedingt über dein sensibles Organ wissen solltest. Prof. Dr. med. Michael Schäffer
- #17 Über Grenzerfahrungen, Rassismus, Nachhaltigkeit und Regenerationsbooster. Korbinian Lehner
- #16 Was dich nicht umbringt, macht dich stärker. Ida-Sophie Hegemann
- #15 Über Highlights, Herausforderungen und wie man sein Feuer wieder entfacht. Anna und Lisa Hahner
- #14 Laufend etwas Gutes tun – der Marathonpater. Pater Tobias
- #13 Transalpine Run Special. Lord Jens Kramer
- #12 Warum Wasser uns schneller und fitter macht. Dr. Friederike Feil
- #11 Intelligenter trainieren, leichter laufen – die Insides der Profis. Sabrina Mockenhaupt und Manuel Ziegler
- #10 Faszination Südtirol. Julia und Magdalena Schrötter
- #09 Laufen ohne Angst. Michael Stahl
- #08 Leben wie in der Steinzeit oder warum Läufer vier Tage in den Wald gehen sollten. Sascha Krüger und Dr. Jens Freese
- #07 Starker Kopf. Heidrun Link
- #06 Abenteuer Laufen. Luke und Joey Kelly mit Thomas Eickmann
- #05 Der Darm. Dr. Friederike Feil
- #04 Allergien besiegen. Dr. Friederike Feil
- #03 Über Laufsucht, Kraftquellen, Sprachpannen und Porridge. Aoife Quigly
- #01 Laufen, Sehnsucht und Costa Rica mit Extremsportler und Abenteurer Maik Becker